Eingabehilfen öffnen

Logo Stadtwerke Haar

Lohnt sich eine Balkon-Solaranlage?

Selbst Solarstrom erzeugen: Das geht auch ohne Eigenheim und Hausdach. Für kleine PlugIn-Solaranlagen brauchen Sie lediglich einen eigenen Balkon. Und auch die Installation ist viel einfacher als bei Dachanlagen. Kein Wunder also, dass die so genannten Balkonanlagen immer mehr an Popularität gewinnen.

Doch lohnt sich die Investition auch wirklich? Schließlich lässt sich der Stromgewinn aus diesen Anlagen nicht ins öffentliche Netz einspeisen. Die Anlage wird in das eigene Stromnetz integriert, kann also nur zeitgleich anfallenden Stromverbrauch kompensieren.

Wie viel Kosten kann man einsparen?

Besonders in Zeiten steigender Strompreise ist das Einsparen von Energiekosten ein wichtiger Faktor. Ob eine Anlage für Sie lohnend ist, können Sie in diesem Stecker-Solar-Simulator ermitteln.

Genehmigung vom Vermieter

Vor Kauf und Installation einer Balkonanlage sollte man immer die Genehmigung vom Vermieter oder der Wohnungseigentümergemeinschaft einholen: Schließlich verändert eine Balkonanlage die Optik des Gebäudes deutlich. Um Konflikte zu vermeiden, sollte man also alle Mitspracheberechtigten mit "ins Boot holen".

Passender Stromzähler vorhanden?

Danach sollte – noch vor dem Kauf oder Einbau der Anlage – geprüft werden, ob die Wohnung über einen geeigneten Stromzähler verfügt. Dieser muss mit einer Rücklaufsperre ausgestattet sein. Die Alternative ist ein Zweirichtungszähler. Besonders ältere Zählergenerationen erfüllen diese Bedingung nicht immer.

Fachkraft hinzuziehen

Vor Installation der Balkonanlage sollte eine Elektrofachkraft hinzugezogen werden, um zu prüfen, ob das Hausnetz für eine PlugIn-Anlage geeignet ist. So ist es verpflichtend, die technische Installation nach der VDE-Norm 0100-551-1 vorzunehmen. Diese Norm sieht vor, dass eine Fachkraft das Hausnetz daraufhin prüft, ob eine Einspeisung von Strom möglich ist. Dazu müssen sowohl ein Überspannungsschutz als auch ein Fehlerstrom Schutzschalter vorhanden sein. Zudem prüft ein Elektroinstallateur die Eignung der Steckdose, die den Strom aufnehmen soll.

Balkonanlage anmelden

Sobald die PV-Anlage installiert ist – allerdings noch vor Inbetriebnahme – muss diese beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. In Haar steht dafür der Online-Service des Bayernwerks zur Verfügung.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich an das Kundencenter Taufkirchen:

Bayernwerk Kundencenter Taufkirchen
Karwendelstraße 7
82024 Taufkirchen
Tel. +49 89-6 14 13-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Marktstammdatenregister

Zu guter Letzt sollten Betreiber von Balkonanlagen beachten, dass auch PlugIn-Anlagen im Marktstammdatenregister eingetragen werden müssen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie ext link hier.

 

 

 


 Folgen Sie uns auf Social Media:

Please publish modules in offcanvas position.