09.09.2025 | Wie vom Gesetzgeber mit dem "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" (GNDEW) vorgegeben, beschleunigen auch die Stadtwerke Haar den Rollout von intelligenten Messsystemen (Smart Meter).
Dadurch erreichen uns vermehrt Kundenanfragen zur Bedienung der Stromzähler bzw. zur Eingabe der PIN. Wir haben Ihre wichtigsten Fragen aufgegriffen und beantworten sie hier:

Ihr Verbrauchsverhalten wird von der modernen Messeinrichtung registriert und gespeichert. Dadurch können Sie sich Ihre Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresverbräuche anzeigen lassen.
Damit diese Kundendaten nicht für Dritte zugänglich sind, können sie durch eine PIN-Eingabe geschützt werden. Bei Bedarf kann die PIN-Abfrage auch deaktiviert werden. Ihre Verbrauchsdaten sind dann jedoch frei zugänglich.
Wir empfehlen, die PIN Abfrage aktiviert zu lassen.
Ihre zählerspezifische PIN erhalten Sie beim Kundenservice der Stadtwerke Haar. Sie können Ihre Anfrage telefonisch oder per E-Mail stellen. Hierzu müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben.
Die PIN bekommen Sie dann aus Datenschutzgründen per Post zugestellt.
Die PIN-Eingabe erfolgt über einen Lichtsensor. Mit einer Taschenlampe können Sie durch kurzes Anleuchten die PIN-Eingabe aktivieren.
Wird das Feld mit der PIN-Eingabe eingeblendet, so kann durch kurzes anleuchten die Zahl geändert werden. Durch längeres Warten springt die Eingabe zur nächsten Stelle.
Eine detallierte Anleitung zur Eingabe der PIN finden Sie in unserer Anleitung zur PIN-Eingabe.
Die PIN kann beliebig oft falsch eingegeben werden. Die moderne Messeinrichtung bzw. das Display wird nicht gesperrt.
Sie können Ihre zählerspezifische PIN telefonisch oder per E-Mail erneut bei uns anfragen. Hierzu müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben.
Die PIN bekommen Sie dann aus Datenschutzgründe per Post zugestellt.
Die moderne Messeinrichtung ist über eine zählerspezifische PIN gesichert.
Bei aktivierter PIN sind Ihre Verbrauchsdaten geschützt und können von Dritten nicht eingesehen werden.
Sie können Ihre persönlichen Verbrauchsdaten jederzeit löschen.
Hierzu müssen Sie zunächst Ihre PIN am Zähler eingeben. Dann durch kurzes Anleuchten zum gewünschten Register springen und durch langes Anleuchten das Register löschen.
Nein, jedoch sind Sie verantwortlich Ihre eigenen Verbrauchswerte beim Umzug selbständig zu löschen.
Diese löschen Sie, indem Sie zunächst die PIN eingeben, durch kurzes Anleuchten zum gewünschten Register springen und durch langes Anleuchten das Register löschen.
Um die PIN zu deaktivieren müssen Sie die PIN zunächst eingeben. Dann durch kurzes Anleuchten zum Menüpunkt PIN springen und dort durch langes Anleuchten die PIN deaktivieren.
Leuchten Sie den Lichtsensor mehrfach kurz an, bis der Menüpunkt PIN erscheint. Erneut leuchten Sie den Sensor so lange an, bis die PIN wieder aktiviert erscheint.
Nein, jeder Zähler hat seine feste PIN.